Verna
Sein Ursprung ist spanisch, aber unbekannt, wahrscheinlich stammt er aus der Einführung der italienischen Zitrone vom Typ Monachello im Garten von Murcia. Sie ist die zweitwichtigste Sorte in Spanien (nach Primofiori) und die fünfte weltweit. Seine Produktion macht 20 % aus und wird hauptsächlich in Alicante und Murcia angebaut.
Dieser Zitronenbaum ist leuchtend und hat im Grunde zwei Blüten. Die Hauptfrucht, aus der die Früchte namens Ernte hervorgehen, ist sehr lang, da sie sich je nach Wetter, Standort und physiologischem Zustand der Bäume von März bis Mai erstreckt.
Im August und September findet eine weitere Blüte statt, deren Früchte Rodrejos oder Verdelli genannt werden. Sie werden im Sommer des Folgejahres abgeholt. Diese Früchte haben eine dünnere und glattere Schale als die geernteten, sind runder und haben eine blassgrüne Farbe.
Im Inneren ist sein Fruchtfleisch zart und saftig, es hat einen guten Saftgehalt und einen geringen Säuregehalt. Die durchschnittliche Anzahl von Segmenten beträgt acht bis neun.